

Ihre Meinung und Gefühle haben uns bereits mehr als 24 000 Kinder mitgeteilt.
Das Ziel des Programms ist es, so früh wie möglich und so effektiv wie nötig die Zielgruppe – die Kinder und Jugendlichen – altersgerecht über Sucht und Suchtmittel zu informieren, sie aufzuklären, sie zum Nachdenken anzuregen und zu erreichen, dass sie für sich eine Lebensentscheidung vorbereiten, wie sie sich entscheiden werden, wenn sie einmal in eine Situation geraten, in der sie mit Suchtmitteln konfrontiert werden sollten. Kinder und Jugendliche sind «dort abzuholen», wo sie stehen.
NACHHALTIGKEIT IN DER SCHULE
Im Schulunterricht wird das Thema Sucht und Suchtmittel vor – und nachbereitet. Der Erlebnisvortrag und die eigenen Wahrnehmungen und Aufarbeitungen werden nochmals aufgearbeitet. Aufsatz, Reportage, Erzählung oder ein Brief an Marcel, Petra – Hauptdarsteller der Filmgeschichte. Ein Leben mit oder lieber ohne Sucht? Was würdest du tun, um deine Freunde zu ermutigen, keine Drogen zu nehmen? Kannst du dich erinnern, wie es der Susi gelungen war, dem Druck (Manipulation?) seitens der Clique zu widerstehen?
Rückmeldungen von den Kindern
Warst du im Zug? Sende uns deine Rückmeldung!
Möchten Sie sich uns anschließen und zusammen mit uns einen Schritt in Richtung einer besseren Zukunft für junge Menschen machen? Lassen Sie uns gemeinsam die Prävention und Bildung der Kinder und Jugendlichen weiterentwickeln!