

Wir wissen warum, wann und wie!
Die Digitalisierung der anonymen Datenerhebung in REVOLUTION TRAIN hat eine Revolution ausgelöst. Zehntausende von Kindern kommunizieren jetzt online mit uns, beantworten Fragen und stimmen ab. Wir erhalten unmittelbar die Ergebnisse und wissen, was sie stört, was sie wollen, warum sie mit dem Sport aufhören und was sie gerne tun würden. Auf Grundlage dieser exklusiven Daten entwickeln wir Programme und Apps, die genau auf die Kinder zugeschnitten sind. Die Daten, die wir sammeln, dienen genau den Menschen, die sie uns zur Verfügung gestellt haben.
Auf unsere Fragen haben mehr als 120 000 Kinder* geantwortet.
DATEN, DATEN, DATEN
Ein wesentliches Element des Programmes ist die anonymisierte Datenerhebung, deren Auswertung und weitere Nutzung Bestandteil einer Studie sind. Noch bevor der multimediale Erlebnisvortrag beginnt, füllen die Besuchenden die ersten emotionsfreien Fragen aus, bei denen sie Fragen zu ihrem Freizeitverhalten (Freizeitgestaltung, Hobbies – z.B. ob sie lesen, wie viel Zeit sie am PC verbringen, Kontakt mit Freunden, etc.) und ihren bisherigen Kenntnissen über Süchte und Suchtmittel sowie zu ihrem Kontakt oder Konsum von Suchtmitteln anonymisiert beantworten. Mit Beginn des multimedialen Vortrags werden die Teilnehmenden mit Hilfe strukturierter Fragebögen zu ihren eigenen Entscheidungen befragt. In jeder Situation der filmischen Darstellung, in der die Protagonisten im Film eine Lebensentscheidung im Zusammenhang mit substanzbasiertem Suchtmittel treffen (die erste Zigarette im Leben, der erste Alkohol, der erste Zug von einem angebotenen Joint, etc.) wird die Filmvorführung angehalten und die Besuchenden müssen situationsabhängige Fragen beantworten, wie sie sich in dieser Situation verhalten würden. Die Teilnahme an der Befragung erfolgt freiwillig.
DATENAUSWERTUNG
Das Ergebnis dieser Datenerhebung ist eine Feststellung zum Freizeitverhalten, zu Interessen und Aktivitäten, zur sozialen Situation, zu Kenntnissen und Kontakten zu Suchtmitteln, zum Ausmaß des Suchtmittelmissbrauchs sowie relevante Informationen zu Faktoren, die das Risikoverhalten hervorrufen, und zu rechtlichen Kenntnissen der Befragten. Die jeweiligen Bedarfsträger (Landkreise, Städte, Vereine etc.) erhalten einen detaillierten Bericht, der unter anderem zur Analyse der Ist- Situation in Bezug auf das Suchtmittelverhalten in der Region und zur möglichen Veränderung (Anpassung) der Präventionsmaßnahmen auf der Grundlage der erhobenen Daten dient.
PRESSEKONFERENZ
Der Abschlussbericht wird im Rahmen einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit, den Eltern, den Pädagogen, den Partnern und den Medien in der Regel drei Monate nach der Abfahrt des Zuges präsentiert.
DATENAUSWERTUNG-EVALUATION I.
Evaluation I. ist aktuell mit dem Folgeprogramm „So lautet das Gesetz, Kumpel“ verbunden.
*Anzahl der Kinder, die den Fragebogen in Jahren 2017-2025 (Frühjahr) ausgefüllt haben.
Möchten Sie mitmachen?
Möchten Sie sich uns anschließen und zusammen mit uns einen Schritt in Richtung einer besseren Zukunft für junge Menschen machen? Lassen Sie uns gemeinsam die Prävention und Bildung der Kinder und Jugendlichen weiterentwickeln!